Datenschutzrichtlinie

Einführung

Diese Datenschutzerklärung gilt für Nutzer der Plattform BilanzHaus mit Sitz in der Schweiz, die Dienstleistungen im Bereich Jahresabschluss, Bilanzierung und Abschlussmanagement in Anspruch nehmen. Sie erläutert, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und geschützt werden. BilanzHaus verpflichtet sich, alle Daten gemäss den datenschutzrechtlichen Anforderungen der Schweiz, der EU (GDPR) sowie des kanadischen Datenschutzgesetzes (PIPEDA) zu behandeln.

Datenschutzrichtlinie

Im Rahmen der Nutzung von BilanzHaus erfassen wir gezielt Daten zur Erstellung, Verwaltung und Archivierung von Jahresabschlüssen und bilanziellen Auswertungen. Dazu gehören:

– Identifikationsdaten (z. B. Name, Funktion, Firmenadresse)

– Finanzdaten (Bilanzkennzahlen, Buchungen, Kontoauszüge, Rückstellungen)

– Geschäftsdokumente (PDFs, Scans, strukturierte Tabellen)

– Kommunikationsinhalte mit dem Support oder Beratungsdienst

Diese Daten werden über verschlüsselte Eingabeformulare, APIs und gesicherte Upload-Funktionen übermittelt. Sie werden ausschliesslich für die Ausführung vertraglicher Leistungen verwendet und in zertifizierten Schweizer oder kanadischen Rechenzentren gespeichert.

Daten, die nicht mehr für die Aufgabenerfüllung erforderlich sind, werden gemäss steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen (max. 10 Jahre) gelöscht oder archiviert.

GDPR – Rechte der Betroffenen und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender gesetzlicher Bestimmungen:

– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragsdurchführung (z. B. Erstellung eines Jahresabschlusses)

– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen (Sicherung und Nachvollziehbarkeit)

– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung bei freiwilligen Zusatzfunktionen (z. B. Datenanalyse)

Ihre Rechte umfassen:

– Auskunft über gespeicherte Daten

– Berichtigung unvollständiger oder fehlerhafter Informationen

– Löschung, sofern keine gesetzlichen Pflichten bestehen

– Einschränkung und Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen

– Datenübertragbarkeit im strukturierten Format

Anfragen richten Sie bitte an datenschutz@bilanzhaus.ch.

Cookie-Richtlinie

4.1. Typen von Cookies

BilanzHaus verwendet Cookies nur in funktionalem Umfang:

– Technisch notwendige Cookies (Sitzungsverwaltung, Login-Authentifizierung)

– Präferenz-Cookies (Sprachauswahl, Nutzeroberflächenverhalten)

– Analyse-Cookies in pseudonymisierter Form zur Optimierung von Nutzungserlebnissen

Keine Marketing- oder Tracking-Cookies werden eingesetzt.

4.2. Deaktivierung von Cookies

Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers einschränken oder blockieren. Die Funktionalität der Anwendung kann dadurch eingeschränkt sein. Alternativ steht ein Cookie-Banner zur selektiven Konfiguration bereit.

Weitergabe an Dritte

Eine Datenweitergabe erfolgt nur, wenn:

– dies zur Vertragserfüllung (z. B. Übermittlung an Steuerberatung oder Treuhandpartner) notwendig ist

– eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht (z. B. an Finanz- oder Kontrollbehörden)

– Sie ausdrücklich zugestimmt haben

Externe Dienstleister unterliegen denselben Datenschutzstandards wie BilanzHaus und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Datensicherheitsmassnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten setzt BilanzHaus auf:

– Verschlüsselung (SSL/TLS, AES-256 für Datenbanken)

– Georedundante Backup-Systeme

– Zugriffskontrollen und Rollenmanagement innerhalb der Plattform

– Penetrationstests durch externe IT-Sicherheitsfirmen

– Protokollierung aller administrativen Eingriffe

Die Systeme werden regelmässig aktualisiert, um Sicherheitslücken zu vermeiden.

Datum des Inkrafttretens

Diese Fassung der Datenschutzrichtlinie tritt am 24. Juni 2025 in Kraft. Bei Änderungen werden Sie über die Plattform oder per E-Mail rechtzeitig informiert. Die jeweils aktuelle Version ist abrufbar unter www.bilanzhaus.ch/datenschutz.